Archiv
Aus dem Schuljahr 2016/17:
Alle Elternbriefe finden Sie unter "Elterninformationen"!
Gemeinsame Verleihung des
Goldenen Sportabzeichens
Schauen Sie sich die aktuellen Fotos vom
Sportabzeichentag im Fotoalbum an!
Bei herrlichem Sonnenschein findet heute unser
Sportabzeichentag statt!
Wir wünschen allen Kindern viel Freude dabei!
Hier klicken: Elterninfo Sportabzeichentag
Die Lernmittellisten für das kommende Schuljahr
(Arbeitshefte, Mappen usw.)
werden in allen Klassen am Zeugnistag ausgegeben.
Sie werden sie dann auch wie gewohnt
auf unserer Homepage
herunterladen können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elternabend Klasse 1b: 4. Mai um 19.30 Uhr
Elternabend Klasse 1a: 5. Mai um 19.30 Uhr
Den veränderten, aktualisierten Terminplan
finden Sie unter "Termine"!
Sie können ab sofort unter "Sprechzeiten"
die aktuellen Sprechzeiten einsehen!
Hier finden Sie den Link zu unserer Umfrage:
http://umfrage.grundschule-am-sonnenberg.de
Veilchen @ school
Am vergangenen Samstag waren Kinder aus dem 3. Jahrgang zu dem Basketballspiel der Profis gegen Oldenburg eingeladen.
Bilder vom Training in unserer Grundschule mit Malte Schwarz finden Sie im Fotoalbum.
Hier nur ein kleiner Eindruck vom Spiel am Samstag durch einige Schnappschüsse (zusammen mit dem Maskottchen,
das extra zu uns auf die Tribüne kam):
Anmeldetermine der weiterführenden Schulen
Aktuelle Formulare und Übersichten zum Ganztag
finden Sie unter der Rubrik "Ganztag"! Sollten
Sie also noch ein Formular benötigen:
einfach downloaden!
Allen Kindern und Eltern wünschen wir
ein frohes, gesundes und
glückliches neues Jahr!
Das Team der Grundschule am Sonnenberg
wünscht allen Kindern und Eltern
ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch
ins Jahr 2017!
Quelle: http://www.kneller-gifs.de/animationen/w/a_weihnachtsbaum25.gif
Die Elternsprechtage finden in der Woche
vom 14. 11. - 18.11. statt.
Bitte beachten Sie die
individuellen Sprechzeiten auf den Infoblättern,
die am 31.10. in allen Klassen verteilt werden.
Die Elternsprechtage finden nur mit dem/r
Klassenlehrer/in statt.
Für Gespräche mit dem/r Fachlehrer/in
nutzen Sie die wöchentliche Sprechstunde
Aus dem Schuljahr 2015/2016:
Unsere neue FSJ'lerin stellt sich vor: FSJ
Der Elternabend für die zukünftigen 1. Klassen findet
am 23. Mai um 19.30 Uhr im Musikraum statt.
Unter dem Button "Ganztag" finden Sie die ausführlichen Beschreibungen der neuen
Ganztagsangebote!
In den kommenden Wochen finden Sie die aktuellen Lehrmittellisten auf unserer Homepage.
Schauen Sie sich im Fotoalbum spektakuläre Fotos
vom Ausbau unserer Brücke an!
Die aktuellen Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen
finden Sie unter dem Button
"Elterninformationen > Infos für Klasse 4"
100 Euro von der Sparkasse haben wir als Schule bekommen, da viele Kinder im letzten Jahr das Sportabzeichen
erhalten haben.
Das Geld wurde von Herrn Jung vom BSV stellvertretend
dem 4. Jahrgang überreicht.
Ein neuer Button!
Haben Sie ihn schon entdeckt? Dort können Sie die erste Ausgabe der "Sonne" nun auch digital anschauen.
Im Fotoalbum finden Sie aktuelle Schnappschüsse
vom Besuch des Symphonieorchesters und vom Englischen Theater.
Im Fotoalbum finden Sie die neuesten Bilder vom Basketball
und vom Besuch bei der Feuerwehr
Am Mittwoch kommt die erste Ausgabe
der Schülerzeitung heraus!
Erstmals können die Kinder in der 1. großen Pause
für nur 50 Cent
ein Exemplar erwerben!
Wir wünschen allen Kinder und Eltern
ein frohes neues Jahr 2016!
Klicken Sie an:
Ein Blick hinter die Kulissen der "Eintütaktion"
Zwei Tage vor dem diesjährigen Bovender Adventsmarkt durften die Kinder
der 4c die von Ihnen gespendeten Kekse eintüten. Mit großer Freude packten sie möglichst
viele verschiedene Kekssorten ein jede Tüte - damit die Käuferin oder der Käufer
später auch eine besondere Mischung haben würde.
In Arbeitsteilung ging das Eintüten schnell von der Hand. Geduldig mussten sie Kinder der 4c aber bis zum Schluss auf eine eigene Kostprobe warten.
Schauen Sie sich im Fotoalbum die neu
angelegten Fotoreihen des 3. Jahrgangs an:
- Ausflug nach Ebergötzen 3a, 3b, 3c
- Autorenlesung
- Kartoffelernte
Vielen Dank an Frau Greis für das Fotografieren!
Hinweis: Sollten Sie uns kontaktieren wollen, nutzen Sie bitte
nicht das "Kontaktformular" auf den Seiten "Kontakt" oder "Impressum" dieser Homepage!
Schicken Sie uns einfach mit Ihrem Mail-Programm eine Nachricht!
Aus dem Schuljahr 2014/2015:
Jahrgang 2:
Ausflug auf den Schulbauernhof nach Hardegsen
Mehr Bilder finden Sie im Fotoalbum!
Theaterfahrt
Am 20. November ging es für die Kinder des zweiten Schuljahres ins "Theater der Nacht" nach Northeim. Dort wurde das Stück "Kati, Ole und der Wunderbalkon" gespielt.
Als die Kinder in dem schönen Theater ankamen, wurde aber erst einmal in dem zauberhaften Vorraum ordentlich gefrühstückt:
***
Mathematik zum Anfassen
Am 14. November 2014 war der zweite Jahrgang im Mini-Mathematikum. Eindrücke der "Mathematik zum Anfassen" sehen Sie hier und im Fotoalbum:
Jahrgang 3:
Basketballtraining mit BG
Eine besondere Sportstunde erlebten die Schüler des dritten Jahrgangs am 03. und 09. Dezember. Im Rahmen des Projekts „We all ball @school“ führten die Profibasketballer Nick Boakye und ……mit den Schülern ein Training durch und zeigen ihnen eine Tricks.
Nach ein paar Übungen zum Entwickeln des Ballgefühls wurde das Passen, Fangen und Dribbling trainiert. Im Anschluss daran galt es Körbe zu werfen und zu rebounden. Die Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache. Zum Schluss konnten alle noch Fragen stellen, bevor die Basketballer Autogrammkarten, BG-Turnbeutel und eine große Portion Müsli für die Klassen verteilten.
Außerdem hat jeder Schüler die Möglichkeit die Profis am 30.12. live in Aktion in der Lokhalle zu sehen, denn es gab Freikarten für alle!
Wir bedanken uns bei BG für diese außergewöhnliche Sportstunde!
Renate Schoof liest aus ihrem neuen Buch vor
Am Freitag, den 21. November, hat die Autorin Renate Schoof den Kindern der dritten Klassen aus ihrem Buch „Einer gewinnt immer“ vorgelesen.
In dem Buch sind 11 kurze Geschichten, in denen es um Fußball geht.
Wir können das Buch weiterempfehlen.
(Helene und Elena, Kl. 3b)
**************
Unser Ausflug nach Ebergötzen ins Brotmuseum
und in die Wilhelm-Busch-Mühle
[...] Ich war am Dienstag mit meiner Klasse und den zwei anderen dritten Klassen im Brotmuseum. Als erstes hat ein Mann uns gezeigt, was wir alles für Brot backen konnten. Er hat uns einen Igel vorgemacht, eine Schlange und eine Schildkröte. Danach haben wir dann gebacken. Später haben wir eine Rallye gemacht und sind in den Kräutergarten gegangen. Danach sind wir in die Bockwindmühle gegangen, das war ganz schön hoch. Zum Schluss sind wir noch in die Wilhelm-Busch-Mühle gegangen. Eine Frau hat uns was von Max und Moritz erzählt. Sie hat uns Max und Moritz Bücher in fast allen Sprachen gezeigt. Das war spannend und sehr toll. [...]
(Luise G., Klasse 3c)
Mehr Bilder zu unserem Ausflug finden Sie im Fotoalbum
Adventszeit - Plätzchenzeit
Hier backt die 3c
Mehr Bilder gibt es im Fotoalbum!
******
Jahrgang 4:
Gymnasiasten unterrichten Grundschüler
Im Januar haben die 4. Klassen am Projekt "Gymnasiasten unterrichten Grundschüler" teilgenommen. Unter der Leitung von Frau Grumann wurden die 4a und 4b von Schüler/innen des OHG besucht und haben spannende Experimente durchgeführt. In den folgenden Wochen steht jeweils noch ein Besuch der Grundschüler am Gymnasium an, um weitere Experimente durchzuführen.
Alle hatten viel Freude und konnten sich neben den Experimenten auch über das Schulleben am Gymnasium austauschen.
Eindrücke vom Mathematikum im THG:
Einweihung des Spielgeräts: Schauen Sie sich die aktuellen Bilder im Fotoalbum an!
Malprojekt von Christina Diederich!
Schauen Sie auf die Seite vom Förderverein!
Schauen Sie sich die neuesten Fotoserien im Fotoalbum an!
Die Ganztagsangebote für das kommende Schulhalbjahr
finden Sie unter "Ganztagsschule"!
Klassenfahrt der 3a,3b und 3c
in den Ferienpark Feuerkuppe
Drei aufregende Tage liegen hinter uns.
Gemeinsam haben wir viel erlebt. Unter anderem:
Turmklettern
"Die kleinen Naturforscher"
Freibad
Schwarzlichttheater
Bogenschießen
Hier vorab ein paar Eindrücke, bevor demnächst im Fotoalbum
noch mehr Fotos zu sehen sein werden:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Renovierung des Computerraums
Schauen Sie sich die beiden neuen Fotostrecken im Fotoalbum an!
Fotos vom Turnier sowie von der Renovierung des Computerraums!
Beim Ball-über-die-Schnur-Turnier
hat unsere Schule den 1. Platz belegt!!
Unter dem Menüpunkt "Termine" finden Sie ab sofort
unseren neuen Terminplan für das 2. Halbjahr.
Fasching 2015
Weihnachten im Schuhkarton: Kinder helfen Kindern
Die Grundschüler der Grundschule am Sonnenberg nahmen Anfang Dezember an dem Projekt „ Weihnachten im Schuhkarton“, welches durch unsere FSJ-lerin organisiert wurde, teil.
Bei der Aktion geht es darum, bedürftigen Kindern eine Freude zu bereiten, indem gut erhaltenes Spielzeug und Kleidung in einem Schuhkarton liebevoll verpackt wird. Diese Kartons werden gesammelt und an eine Organisation gespendet.
UnsereSchüler und Schülerinnen packten fleißig Pakete, so dass über 70 Pakete in unsere Schule kamen.Von Spielzeug über Kleidung zu Koffern, Büchern und Spielen war alles dabei.
Diese Pakete wurden von unserer Konrektorin und unserer FSJ-lerin an die Caritas Friedland übergeben.
Die Caritas betreut die Flüchtlinge des Grenzdurchgangslagers in Friedland. Dort wird den Flüchtlingen eine Unterkunft gestellt, sie bekommen Kleidung, ehrenamtliche Helfer lernen mit ihnen deutsch und vieles mehr.
Wenn auch Sie den Kindern oder den Erwachsenen eine Freude machen möchten, Spielzeug und Kleidung haben, dann wenden Sie sich an die Caritas Friedland
(Kontakt Frau Schmidt ). Die Caritas freut sich über jede Spende und die Menschen sowieso.
Schauen Sie doch einfach mal auf den Jahrgangsseiten
der dritten und vierten Klassen vorbei!
Sporthighlight des Jahres
Obwohl wir eine sehr sportorientierte Schule mit vielen Sportevents sind, stellt die Waveboardwoche für unsere Schüler und Schülerinnen immer das sportliche Highlight des Jahres dar! Schon bevor es losgeht, fiebern die Kinder dem Event entgegen und können das Eintreffen der Waveboards kaum erwarten. Wieder einmal sind alle in ein regelrechtes Waveboardfieber verfallen. Sowohl in den Sportstunden, als auch auf dem Schulhof wimmelte es in diesen zwei Wochen von Boardern.
Innerhalb der Stunden wurde je nach Können und Interesse ein Parcours aufgebaut oder Extraaufgaben gestellt: so haben einige Kinder dieses Jahr auf den Waveboards beim Fahren mit Bällen oder Tüchern jongliert. Andere haben kleine Küren ausgearbeitet und in Gruppen vorgeführt. Die jüngeren und unerfahrenen Kinder haben in Partnerarbeit das selbstständige Fahren trainiert und so zusätzlich Sozialkompetenz erlangt. Egal, wie die Stunden gestaltet waren, eines war immer ganz klar zu erkennen: das Strahlen und die Motivation in den Gesichtern der Kinder!
Wir freuen uns auf die nächsten beiden Waveboardwochen im Schuljahr 2015/2016.
Schauen Sie sich auf den Jahrgangsseiten 2, 3 und 4
die aktuellen Fotos und Texte an!
Theaterfahrt, Mathematikum, Plätzchen backen und mehr...
Schauen Sie sich im Fotoalbum einige Schnappschüsse
zum Ausflug nach Ebergötzen an!
3000 € für das "Elternhaus für das krebskranke Kind e.V."
durch unseren Sponsorenlauf im Juni
Hier ein Foto von der offiziellen Übergabe des Schecks an Frau Hildebrand (2.v.l.) vom Elternhaus
durch das "Sponsorenlauf-Organisationsteam"
Frau Veddeler (l.), Frau Bömeke (r.) und Frau Schumacher (2.v.r.) gemeinsam mit einigen Kindern, die derzeit im Elternhaus wohnen.
Schauen Sie sich die Schnappschüsse
unserer Einschulungsfeier im "Fotoalbum" an!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern
einen guten Anfang im neuen Schuljahr!
Aus dem Schuljahr 2013/2014:
Sponsorenlauf der Grundschule am Sonnenberg ein voller Erfolg
Am 13. Juni fiel der Startschuss für den 2. Sponsorenlauf der Grundschule am Sonnenberg. 150 Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen gingen auf dem Sportplatz an den Start und liefen zusammen 1244 Runden, also fast 500 Kilometer. Das entspricht einer Strecke von Göttingen nach München. Zuvor hatten alle Läufer im Familien- und Freundeskreis Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen selbst festgelegten Betrag spendeten. So kamen über 7000 Euro zusammen.
Der Erlös dieser Aktion wird die Schule zu einem Teil dem Elternhaus für das krebskranke Kind spenden und den anderen Teil für ein neues Spielgerät im Innenhof verwenden.
Vielen Dank an alle Läufer und ihre Sponsoren, dem Fördervein der Schule und allen Helfern, die uns mit Essen und Getränken, Moderation und vielem mehr unterstützt haben!
Schauen Sie sich dazu die Bildergalerie im Fotoalbum an!
Aus dem Göttinger Tageblatt:
Im Fotoalbum finden Sie Bilder
von der Ehrung der Mathe-Olympiade
Die aktuellen Materiallisten finden Sie ab sofort unter:
Elterninformationen > Listen Lernmittel
NEU:
Verleihung der Preise der Mathematik-Olympiade im Felix-Klein-Gymnasium:
Bilder von der Feier finden Sie im Fotoalbum!
Verleihung der Ehrenurkunden
Bilder von den Kinder finden Sie auf der Seite der jeweiligen Jahrgänge
Englisches Theater
Bilder des Theaterstücks finden Sie im Fotoalbum
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Fotoalbum finden Sie Schnappschüsse von der Wanderung
der zweiten Klassen zur Plesse!
Am 30. Juni 2014 findet um 19.30 Uhr der Elternabend für
die Einschulung 2014 statt.
Tennis-Schnuppertag an der Grundschule am Sonnenberg
Die letzte Aprilwoche startete an der Grundschule am Sonnenberg mit einem Tennis-Schnuppertag für die ersten Klassen.
Die Erstklässler hatten an diesem Vormittag Gelegenheit an verschiedenen Stationen die Grundfertigkeiten des Tennisspielens kennenzulernen.
Alle Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß und bedanken sich bei den helfenden Händen des Bovender Tennisvereins!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern
sowie Eltern ein schönes Osterfest
Bilder zum Osterbasteln der Klasse 1a finden Sie
unter Schüler > Jahrgang 1
Gemeinsame Fortbildung von Bovender Kindergärten und
der Grundschule am Sonnenberg
Am Samstag, den 08. Februar, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kindergartens, des DRK-Kindergartens, des Waldorfkindergartens und der Grundschule am Sonnenberg zu einer gemeinsamen Fortbildung in der Mensa der Schule getroffen.
Die 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiteten ein gemeinsames Bildungsverständnis, das die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit bildet.
Seit einigen Jahren besteht eine gelingende Kooperation zwischen allen vier Einrichtungen. Der Zusammenarbeit liegt ein verbindlicher Kooperationskalender zu Grunde, der von den Erzieherinnen und Kooperationslehrkräften erstellt wird und gemeinsame Projekte, Aufgaben und Aktionen festlegt. Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule ist dabei von besonderer Bedeutung.
Beim Ball-über-die-Schnur-Turnier in Rosdorf belegt die Auswahlmannschaft der vierten Klassen nach starker Leistung den 4. Platz von 10 teilnehmenden Schulen
Aktuelle Fotos von unserer Faschingsfeier finden Sie im Fotoalbum
Informationsveranstaltung der Stadt Göttingen über weiterführende Schulen:
Mittwoch, den 26. März 2014 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Göttingen
Weitere aktuelle Termine (Zeugnisausgabe, Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen, Adressen der weiterführenden Schulen) entnehmen Sie bitte
dem Button "Elterninformationen > Infos für Klasse 4".
Auf die Bretter, fertig, los…!!!
Nach der äußerst positiven Resonanz im letzten Schuljahr, wurde an der Grundschule am Sonnenberg zum zweiten Mal eine Waveboardwoche durchgeführt. Im Dezember hatten alle Kinder der Schule zwei Wochen lang die Möglichkeit, die Waveboards im Rahmen des Unterrichts auszuprobieren und ihr Können zu verbessern. Ein regelrechtes „Waveboard-Fieber“ griff um sich und auch in den Pausen wimmelte es auf dem Schulhof von Boardern, die ordentlich Fahrt aufnahmen und mit Freude ein paar Tricks zeigten.
Unter dem Button "Ganztagsschule" finden Sie ab sofort nähere Beschreibungen zu den Nachmittagsangeboten im kommenden Halbjahr!
Der neue Terminkalender für das 2. Halbjahr steht Ihnen unter dem Button "Termine" zur Verfügung!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern ein frohes und gesundes neues Jahr!
Eindrücke vom 1. Bovender Adventsmarkt
Neue Streitschlichter im Schuljahr 2013/14
Diese Streitschlichter haben erfolgreich im letzten Schuljahr die Ausbildung zum Streitschlichter abgeschlossen und arbeiten nun in Kleingruppen auf dem Schulhof.
hinten: Paul, Navid, Matteo, Santino, Isaiah, Chirion, Marvin, Jonas
vorne: Malica, Viola, Lea, Lana, Lara, Paula
Das Anmeldeformular und die Übersicht der Sprechzeiten finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt "Elterninformationen".
Die nächste Gesamtkonferenz findet am 13.11.2013 statt.
Rhapsodie in school
Am 25. August hatte der 4. Jahrgang Besuch von zwei Musikern.
Mehr dazu finden Sie auf der Seite des Jahrgangs 4.
Fotos von der Einschulung finden Sie ab sofort im Fotoalbum
Alle Meldungen des vergangenen Schuljahres finden Sie nun unter dem Button "Archiv" (Elterninformationen).
Aus dem Schuljahr 2012/2013
Altstadtlauf 2013:
Grundschule am Sonnenberg schafft den 3. Platz beim Schulcup
Frau Veddeler freut sich über die 100 €, die durch den 3. Platz dem Sportbereich unserer Schule zugute kommen.
Frau Bömeke und Frau Sauter liefen die 5 km beim Firmencup mit.
Auch Niclas, unser FSJ'ler, lief die 5 km beim Firmencup mit - allerdings für Runners Point. Er belegte einen fantastischen 15. Platz.
Die aktuellen Lernmittellisten finden Sie unter "Elterninformationen"
Staffellauf
Am 15.6.2013 fand im Rahmen der Deutschen U23 Leichtathletik-Meisterschaften der 1. Göttinger Grundschul-Staffellauf statt. Dabei stellte die Grundschule am Sonnenberg sogar zwei Teams mit Kindern der 3. und 4. Klassen auf. Trotz weniger Übungseinheiten belegten die Teams den 2. und 8. Platz. Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Federballset. Das bunte Staffel-T-Shirt durften die Kinder ebenfalls behalten. Nun muss in der Schule noch ein passender Platz für den großen Pokal gefunden werden.
Vielen Dank an die Läuferinnen und Läufer. Ihr habt das alle super gemacht!
Mathe-Olympiade
Schüler aus ganz Niedersachsen nehmen am Wettbewerb "Mathe-Olympiade" teil. Auch die Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrgangs unserer Schule nehmen jedes Jahr daran teil. Im Laufe des Schuljahres werden drei Klausuren geschrieben, bei denen die Kinder tüfteln und knobeln müssen. Und nur wer besonders gut ist, kommt auch in die nächste Runde.
Heute bekamen alle Teilnehmer der 3. Runde eine Urkunde überreicht. Und wer eine bestimmte Punktzahl in der letzten Runde erreicht hatte, der war zu einer offiziellen Siegerehrung ins FKG geladen worden - zusammen mit allen Preisträgern aller Göttinger Grundschulen. Von unserer Schule haben dies drei Mädchen aus dem 4. Jahrgang und vier Jungen aus dem 3. Jahrgang geschafft. Sie hatten neben einer besonderen Urkunde auch noch einen kleinen Preis erhalten (Fotos von der Siegerehrung im FKG finden Sie im Fotoalbum). Hier sehen Sie Fotos der kleinen internen Urkundenausgabe:
Alle Teilnehmer der 3. Runde aus dem 3. Schuljahrgang
Alle Teilnehmer der 3. Runde aus dem 4. Schuljahrgang
Alle Preisträger des 3. und 4. Jahrgangs
Neues finden Sie hier:
- noch mehr Fotos von den Bundesjugendspielen (Fotoalbum)
- Fotos von der Ausgabe der Ehrenurkunden (Fotoalbum)
- Foto unserer Betreuungskräfte (Kollegium und Mitarbeiter)
Bundesjugendspiele und kein Regen
Ein paar Schnappschüsse von dem Tag finden Sie im Fotoalbum.
Dienstjubiläum
In der vergangenen Woche feierte Frau Hagemann-Pubanz ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Als Gratulant kam unser Dezernent Herr Ballhausen in die Schule, der eine Rede zum Festtag hielt und der Jubilarin feierlich eine Urkunde überreichte. Auch das Lehrerkollegium feierte mit und schenkte einen großen Hortensienstrauß.
Die Küken sind geschlüpft!
Am 23. April fand bei uns in der Schule ein Tennis-Schnuppertag statt, an dem die Erst- und Zweitklässler mit großer Freude teilnahmen. Hier ein paar Eindrücke:
Ab sofort finden Sie einige Fotos unserer Projektwoche im Fotoalbum!
Beim Ball-über-die-Schnur-Turnier in Rosdorf belegte unsere Auswahlmannschaft des vierten Jahrgangs in diesem Jahr von zehn teilnehmenden Grundschulen den 6. Platz
Unterrichtsbefreiung an kirchlichen Feiertagen:
Nach dem Niedersächsischen Gesetz über die Feiertage ist katholischen Schülern/innen Gelegenheit zu geben, am Gottesdienst teilzunehmen. Dies betrifft in diesem Jahr Aschermittwoch (Mittwoch, den 13. Februar 2013), Fronleichnam (Donnerstag, den 30. Mai 2013) sowie Allerheiligen (Freitag, den 1. November 2013).
Wenn Ihr Kind daran teilnehmen möchte, müssen Sie dies der Schule rechtzeitig schriftlich mitteilen.
Die Tanz-AG von Frau Veddeler führte
am 30.01. einen kleinen Tanz auf:
Der Elternabend der Klasse 1a findet
am 12. Februar um 18 Uhr statt.
Den aktuellen Terminkalender für das 2. Halbjahr finden Sie ab sofort unter dem Button Termine
Schauen Sie auf der Seite des 4. Jahrgangs
vorbei - dort finden Sie aktuelle Fotos der 4a!
Am 30.01. ist Zeugnisausgabe! Nach der dritten Stunde ist für alle Kinder Schulschluss. Es findet keine Betreuung statt.
Wir wünschen allen
Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern
ein gutes neues Jahr 2013!
Hinweis: Informationsveranstaltung der Stadt Göttingen über weiterführende Schulen am 6. Februar 2013 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Göttingen
Waveboards-Woche
In der 47. KW wurde den Kindern der Grundschule am Sonnenberg von „Prima-Schulsport“ kostenlos ein Klassensatz Waveboards zur Verfügung gestellt. Eine Woche lang wurden in allen Sportstunden und AGs intensiv das Fahren auf dem Waveboard trainiert und Hindernisse überwunden. Dabei hatten alle Kinder sehr viel Spaß und Ausdauer. Auch in den Pausen konnte man viele Kinder mit eigenen Waveboards auf dem Schulhof sehen.
Leider ist die Leihgabe auf 1x pro Schuljahr begrenzt. Unsere Kinder können sich dennoch freuen: Aufgrund der Geldpreise beim Altstadtlauf und den Sportabzeichen können nun weitere Waveboards für die Schule angeschafft werden.
Hier ein paar Eindrücke:
Aus dem Schuljahr 2011/2012
Die aktuellen Lernmittellisten der zukünftigen Jahrgänge 1 und 3 finden Sie unter
Elterninformationen>Listen Lernmittel
Ab sofort finden Sie Veröffentlichungen über unsere Schule im Gemeindeblatt unter dem Button Elterninformationen>Gemeindeblatt
Einen aktuellen Elterninfobrief finde Sie hier:
Elternbrief
Unser 50-jähriges Schuljubiläum werden wir am
13. Juli mit einem großen Schulfest feiern!!
Näheres dazu werden wir zu gegebener Zeit auf dieser Seite mitteilen
Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen finden Sie
auf der Seite Elterninformationen>Infos zur Klasse 4
Termine der "Defending Woche"
4.-8. Juni; Mo, Di, Mi, und Fr in der Zeit von 14.15 - 16.15 Uhr, und Do von 14.15 - 17.15 Uhr
Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen finden Sie
auf der Seite Elterninformationen>Infos zur Klasse 4
Mathe - Olympiade in unserer Grundschule
Kinder der dritten und vierten Klassen schreiben
am 18. April die dritte Runde der Mathe-Olympiade
Projekt mit den allen Kindern der vierten Klassen:
"Gymnasiasten des OHG unterrichten Grundschüler"
Di 17.04. 1./2. Std
Do 19.04.
Di 24.04. 1./2. Std
Do 15.05.
Fotos von unserer Rosenmontagsfeier
finden Sie im Fotoalbum!
Tischtennistag für die dritten und vierten Klassen
Am 18.01. kamen die beiden Tischtennistrainer vom Bovender SV Max Schubert und Malte Behrens zu uns in die Schule und gaben den Schülerinnern und Schülern eine Schnupperstunde mit Tischtennisball und -schläger. Nach ein paar Vorübungen ging es an die Tischtennisplatten und die Kinder konnten zeigen, ob sie schon einen Ball über das Netz auf die andere Hälfte spielen konnten. An einer Platte war sogar eine automatische Wurfmaschine angebracht. Dort waren die Kinder besonders begeistert dabei. Die Stunde endete mit einem kleinen Rundlauf um zwei Tischtennisplatten. Wer den Ball traf und ihn auf die andere Hälfte beförderte, konnte noch einmal mitmachen. Alle anderen konnten schon mal die vielen Bälle wieder einsammeln, die nach der Stunde überall in der Halle herumlagen.
Alle Kinder hatten sehr viel Spaß dabei und haben sich gefreut, einmal einen Tischtennisschläger in der Hand zu haben - viele von ihnen zum ersten Mal.
Vielen Dank an die beiden Trainer Max und Malte, die sich den ganzen Vormittag Zeit für uns genommen haben!
Und hier ein paar Einblicke in den Vormittag:
Gottesdienst mit der ganzen Schule
Am vergangenen Mittwoch gingen alle Schülerinnen und Schüle zu einem vorweihnachtlichen Gottesdienst in die Kirche ins Unterdorf. Pastor Nordmann gestaltete diesen gemeinsam mit den Dritt- und Vierklässlern, die zuvor im Religionsunterricht und in der Flöten-AG mit Frau Stiebritz darauf vorbereitet wurden. Das Krippenspiel führten Kinder der 4c sehr gelungen vor. Mehr Fotos davon finden Sie auf den Jahrgangsseiten!
Autorenlesung an der Grundschule am Sonnenberg in Bovenden
Am 16.09.2011 besuchten zwei Schriftsteller des „Autorenkreises Plesse“, Frau Rosetz und Herr Gralle, die Grundschule Bovenden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren lasen sie den Schülern des dritten und vierten Jahrgangs aus ihren Büchern vor.
Frau Rosetz erzählte ihr Märchen sehr lebendig und verschaffte sich aufmerksame Zuhörer. Im Anschluss ermunterte sie die Schüler eigene Märchen aufzuschreiben.
Herr Gralle begeisterte die Schüler mit Passagen aus seinem historischen Kinderroman „Der Löwe des Herrn Dürer“. „Ganz schön spannend“, meinten die Viertklässler.
Anschließend konnten die Schüler den Autoren Fragen stellen und Wissenswertes über die Arbeit eines Schriftstellers erfahren. Durch diese besondere Art des Deutschunterrichts werden die Kinder an Literatur herangeführt und ihre Lesemotivation wird gestärkt.
Leseförderung gehört zu den Schwerpunktthemen der Grundschule am Sonnenberg und ist im Konzept „Lesende Schule“ verankert.
Die Kosten für die Autorenlesung wurden vom Förderverein der Schule übernommen. Herzlichen Dank dafür!
Aus dem Schuljahr 2010/2011
Grundschule am Sonnenberg belegt 2. Platz beim Altstadtlauf
Mit 76 Teilnehmern hat die Grundschule am Sonnenberg am diesjährigen Altstadtlauf in Göttingen teilgenommen! Der Lauf fand am letzten Schultag des vergangenen Schuljahres statt und ging über 1,8 km quer durch die Innenstadt.
Mit dem zweiten Preis beim Schulcup erhalten wir ein Preisgeld von 150 Euro!
Europa-Union unterstützt Grundschule am Sonnenberg in Bovenden mit Planspiel und Themenkiste:
Europa schon den Grundschülern näher bringen! Europa-Union sucht Interessenten für Themenkiste
Warum brauchen wir Europa? Was bringt uns Schengen? Warum helfen wir Griechenland? Wie ernähren wir uns richtig – wie kann Europa dabei helfen? Nach Auffassung der überparteilichen Europa-Union muss die Vermittlung politischer Themen mit Europabezug frühzeitig ansetzen. Daher hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Bovender Grundschule am Sonnenberg jetzt Gelegenheit, im Rahmen eines Planspiels Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union kennen zu lernen. Vor dem Hintergrund der Debatte um die Einführung einer Lebensmittelampel, wurden die Kinder zu Vertretern nationaler Regierungen, Abgeordneter des Europäischen Parlamentes und Lobbyisten der Fast-Food-Branche sowie zu Kinderärzten. Am Ende sprach sich eine knappe Mehrheit dafür aus, eine bessere Ernährung durch eine Lebensmittelampel und Bußgelder bei Verstößen gegen die Kennzeichnungspflicht sicherzustellen. Auf Initiative der Europa-Union hatte sich das Europäische Informationszentrum Niedersachsen bereit gefunden, das Planspiel mit professioneller pädagogischer Betreuung zu ermöglichen.
Zum Abschluss eines für die Schülerinnen und Schüler ereignisreichen und informativen Vormittags überreichte der Göttinger Europa-Union Kreisvorsitzende Harm Adam der Klassenlehrerin Daniela Bömeke eine Themenkiste „Wir leben in Europa“, mit dem der europabezogene Sachunterricht in den 3. und 4. Klassen zu fünf grundlegenden Themengebieten (Kinder in Europa, Zusammenleben in Europa, Europa auf der Karte, Der Kontinent Europa und Länder in Europa) abwechslungsreich gestaltet werden kann. Die Europa-Union ist bereit, auch neun anderen Grundschulen die Themenkiste aus dem Curio-Verlag kostenfrei zu überlassen. Interessenten können sich an Harm Adam unter 0551-54713-36 wenden.
Die Grundschule am Sonnenberg läuft gemeinsam
bis nach Brüssel
Unsere Schüler erlaufen bei Sponsorenlauf ca. 10.000 € für wohltätigen Zweck und moderne Unterrichtsmittel.
Am vergangenen Freitag, den 6.5.2011, versammelten sich fast 160 Schülerinnen und Schüler der unserer Grundschule auf dem Sportplatz am Südring in Bovenden, um bei einem freiwilligen Sponsorenlauf mit ihren Lehrern für einen gemeinsamen Zweck zu laufen: Zum einen für eine Spende an den ChildFund e.V., um deren aktuelle Arbeit in den japanischen Katastrophengebieten zu unterstützen, und zum anderen, um ein modernes Whiteboard für den Unterricht an der Grundschule zu finanzieren. Dafür haben sich die Teilnehmer über die Osterferien hinweg auf die Suche nach Sponsoren gemacht, die sich dazu bereiterklärt haben, pro Runde einen selbst festgelegten Betrag zu spenden. Insgesamt haben unsere Schüler über 500 Sponsoren gefunden, davon mehr als 40 Unternehmen aus Bovenden, Göttingen und Umgebung.
Am Tag der Veranstaltung stand jedem Jahrgang eine Laufzeit von 20 Minuten zur Verfügung. Unterstützt wurden sie beim Laufen von ihren Eltern, Verwandten und Freunden, die die Kinder beim Laufen angefeuert haben, sowie dem Förderverein der Grundschule, der unter anderem für eine kostenlose Verpflegung der Läufer gesorgt hat, und nicht zuletzt von den Lehrern, die am Streckenrand die gelaufenen Runden gezählt haben.
Insgesamt sind die Schülerinnen und Schüler 504 km (1260 Runden) gelaufen; das entspricht in etwa der Entfernung von Bovenden nach Brüssel. Durch das Engagement aller sind somit ca. 10.000 € zusammengekommen. Der Erlös wird aufgeteilt und zu gleichen Teilen den oben genannten Zwecken zugutekommen.
Der Sponsorenlauf entstand im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) von Fabian Krengel, der dieses Projekt, mit Hilfe der Lehrer sowie dem Förderverein der Grundschule am Sonnenberg, entworfen, organisiert und durchgeführt hat.
Welttag des Buches
In der vergangenen Woche haben sich alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in der Buchhandlung Calvör das Buch "Ich schenk' dir eine Geschichte" abgeholt. Dieses Buchgeschenk bekamen die Kinder dank der Aktion "Welttag des Buches", die den Kindern Freude am Lesen bringen soll. Einige Kinder haben die Geschichten in dem Buch schon in zwei Tagen "verschlungen". Andere sparen sich die eine oder andere spannende Geschichte noch für die nächsten Tage auf.
Die Materialliste für die zukünftigen Erstklässler finden Sie hier:
Book-Buddy-Projekt
In den vergangenen Wochen haben die Drittklässler der Grundschule den Vorschulkindern der drei Bovender Kindergärten vorgelesen. Die Kindergartenkinder kamen dreimal mit ihren Erzieherinnen in die Grundschule. Jedes Kindergartenkind hatte seinen persönlichen Book-Buddy und bekam von ihm Geschichten vorgelesen.
Book Buddy bedeutet auf Deutsch „Bücherkumpel“. Ziel dieser aus Kanada stammenden Idee ist es, Kindergartenkinder schon vor Schuleintritt für das Lesen zu begeistern und außerdem den Kontakt zur Schule auf positive Weise herzustellen. Das vorlesende Schulkind ist gleichzeitig Pate für den zukünftigen Erstklässler. So haben die Vorschulkinder nach der Einschulung in Person des Lesepaten einen Ansprechpartner, der helfen kann, kleinere Probleme zu lösen. Vorteile ergeben sich auch für die Drittklässler: Diese waren sehr motiviert, die passenden Bücher zu suchen und mit ihrem Lesevortrag die Kindergartenkinder zu beeindrucken.
Dieses Projekt findet seit einigen Jahren jährlich an unserer Schule statt und ist ein Baustein des Konzepts „Lesende Schule“.
Zauberei im Bürgerhaus
„Wie macht er das denn?!“ fragten die Kinder vollkommen erstaunt und fasziniert. „Das geht doch gar nicht!“ riefen andere. Doch, das geht, und das nennt man Zauberei. Die vierten Klassen der Grundschule am Sonnenberg erlebten am 6. April im Bürgerhaus eine ganz besondere Überraschung, organisiert von der Gemeindebibliothek Bovenden.
Als um 9 Uhr morgens alle Kinder gespannt auf ihren Stühlen saßen und noch überlegten, wer und was sie wohl überraschen würde, da kam auch schon ein junger Mann – Jan – um die Ecke und sammelte von einigen Kindern das „Eintrittsgeld“ ein – er entlockte ihnen einen Taler aus ihren Ärmeln, aus den Haaren oder griff sogar hinter ihre Ohren. Die Kinder hatten sichtlich Freude an diesem Spiel. Doch bei diesem einen Zaubertrick blieb es bei weitem nicht. Jan holte sich immer wieder Kinder aus dem begeisterten Publikum, zeigte ihnen, wie man sich aus vermeintlich auswegloser Fesselei befreien und wie man sogar die Gedanken anderer lesen könnte. Besonders beeindruckend aber war das Hütchenspiel mit den Wanderbällen, die offenbar überall hinwandern konnten und dann aber doch wieder wie von Zauberhand friedlich unter einem Hütchen lagen. Zwischen seinen Zaubertricks stellte Jan einige Zauberbücher vor, aus denen er das Zaubern gelernt hat und gab sie zum Stöbern ins Publikum.
Nach etwa einer Stunde in der Zauberwelt machten sich die Kinder wieder auf den Weg zurück in die Schule. Sicherlich grübelten sie noch den ganzen Tag über den einen oder anderen Zaubertrick nach und versetzten am Nachmittag ihre Eltern mit einem „fliegenden Daumen“ oder einer Spielkarte mit vier Seiten ins Staunen.
Die Einschulungsfeier findet im kommenden Schuljahr am 20.08.2011 statt
Di 3.05.2011 um 19.30 Uhr :
Infoabend zu den Schulanmeldungsterminen
für das Schuljahr 2012/2013
Schulanmeldung für die Kinder, die im Schuljahr 2012/2013 in die Schule kommen:
Di 3.05.2011 um 19.30 Uhr :
Infoabend zu den Schulanmeldungsterminen
für das Schuljahr 2012/2013
Di 10.05.2011
von 9.00-12.00 Uhr: Schulanmeldung für 2012/2013 (A-F)
von 14.30-16.30 Uhr: Schulanmeldung für 2012/2013 (G-K)
Do 12.05.2011
von 9.00-12.30 Uhr: Schulanmeldung für 2012/2013 (L-R)
von 14.30-16.00 Uhr: Schulanmeldung für 2012/2013 (S-Z)
Englisches Theater in der GS am Sonnenberg
Am 1.3.2011 spielte das englische White Horse Theatre vor den Dritt- und Viertklässlern aus Bovenden und Eddigehausen sein aktuelles Stück: „Jack and the Beanstalk.“
Das mitreißende Abenteuer basiert auf einem englischen Volksmärchen. Der Junge Jack zieht aus, einen furchterregenden Riesen zu bezwingen und für eine gerechtere Welt zu sorgen.
Das Ensemble aus Großbritannien begeisterte die Schüler mit seinem engagierten Spiel und einer Dramatisierung in gut verständlichem Englisch, unter spezieller Verwendung von Vokabeln, die die Kinder in der dritten und vierten Klasse im Unterricht kennen lernen.
Nach einer sehr gelungenen Aufführung freuen wir uns auch für 2012 auf das White Horse Theatre.
Musikereignisse in unserer Schule
Am 27.3. nehmen sechs Klassen unserer Schule am Singfest „Klasse! Wir singen“ teil, das in der Lokhalle stattfindet. Die Kinder üben verschiedene Lieder ein, die bei diesem Fest gemeinsam mit einem Orchester und vielen Kindern aus anderen Schulen gesungen werden. Vielen Dank an den Förderverein, der die Teilnahme unterstützt hat.
Zwei Kinder haben sich gemeldet, um beim Projekt „Göttinger Kinderchor“ unsere Schule zu vertreten. Der Chor setzt sich aus Grundschulkindern vieler Schulen des Landkreises zusammen und beginnt im Frühjahr mit den ersten Proben. Frau Sachs wird in der Lehrerband mit dabei sein und den Chor begleiten. Wer aus den 3. und 4. Klassen noch Interesse hat, an dem Chorprojekt teilzunehmen, kann sich bis zum 15.3. bei Frau Sachs melden.
Gelungene Tanzshow
Vor einem großen Publikum haben die Kinder am letzten Freitag in der Turnhalle gezeigt, was sie in der vergangenen Woche täglich mit ihren Tanzlehrern so intensiv und mit Begeisterung einstudiert haben. Gezeigt haben sie neben Hip-Hop, indischem Tanz, Kontaktimprovisation und Modern Dance auch zwei kleine Tanztheaterstücke.
Fotos zu diesem Ereignis sind inzwischen in unserem Fotoalbum (Schule>Fotoalbum) zu sehen. Hier können vorerst die Kinder der ersten und zweiten Klassen bewundert werden, die dritten und vierten Klassen folgen in den nächsten Tagen!
BG-Kapitän John Little
zu Besuch in unserer Schule
Der Kapitän kam im Rahmen der Aktion veilchen @ school am 10. Dezember zusammen mit zwei anderen Baketballern und der Organisatorin in unsere Schule und trainierte eine Stunde lang mit den Drittklässlern. Diese Trainingseinheit hat den Kindern natürlich sehr viel Spaß gemacht und sie werden sich bestimmt noch lange daran erinnern. Am Ende durften sich alle sogar noch ein Autogramm von John Little abholen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an John Little und die Organisation veilchen @ school!!
Autorenlesung in der Schule
Am 2.11.2010 war die Kinderbuchautorin Renate Schoof bei uns zu Besuch. Sie las den Kindern der dritten Klassen aus ihrem Buch "Mit Oma am Meer" vor. Interessiert hörten die Kinder zu. Zum Schluss konnten einige Kinder eine Szene aus dem Buch noch im Rollenspiel darstellen.
Aktion „Kleine Füße – sicherer Schulweg“
Der Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt birgt für Schulanfänger und deren Eltern viele neue Herausforderungen. Zu diesen Herausforderungen zählt die Bewältigung des Schulwegs. Um ihn ein Stück weit sicherer zu machen wird auch in Bovenden seit einigen Jahren die Schulanfangsaktion „Gelbe Füße“ umgesetzt. Die Aktion soll zweierlei bewirken: Zum einen weisen die farbigen Markierungen auf Stellen hin, an denen die Kinder die Straße gefahrlos überqueren können. Zum anderen signalisieren die „Gelben Füße“ den Autofahrern, dass sie an diesen Punkten besonders aufmerksam sein müssen.
Die Kontaktbeamten des Präventionsteams der Göttinger Polizei, Herr Kerschnitzky und Herr Napp, haben gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1b und ihrer Lehrerin Frau Orth-Barankewitz einige Gefahrenstellen auf ihrem Schulweg markiert. Die Kinder haben gelernt, dass der kürzeste Weg nicht immer auch der sicherste Weg ist.
Herbstfest
Das Herbstfest in der vergangenen Woche war ein voller Erfolg. Nachdem die Kinder ihre Gäste in der Turnhalle mit Herbstliedern begrüßt hatten, konnte in den einzelnen Klassen gebastelt oder gegessen werden, in Fühlkästen Herbstliches mit den Fingern ertastet oder aber Briefkarten mit Spritztechnik gestaltet werden. Das Bühnenprogramm im Musikraum war sehr abwechslungsreich - Höhepunkt war sicherlich die gespielte Ballade von Herrn Ribbeck!
Fotos der Projektwoche sind in den nächsten Tagen im Fotoalbum zu finden!
Autorenlesung mit Bettina Göschl
Die Kinder der ersten Klassen lauschen aufmerksam der Autorin Bettina Göschl.
_____________________________________________________________________________
Mathe - Olympiade
Auch in diesem Schuljahr wird die Grundschule am Sonnenberg mit dem 3. und 4. Jahrgang an der Mathe-Olympiade teilnehmen. Im Grundschulbereich soll die Mathe-Olympiade vor allem Interesse an der Mathematik in der Breite wecken (2010: über 23.000 Teilnehmer von mehr als 600 Schulen).
Der Wettbewerb ist in drei aufeinander aufbauende Runden unterteilt:
- Einstiegsrunde
Kontaktlehrerinnen und Kontaktlehrer legen die Durchführungsform fest
- Auswahlrunde
Klausur von 90 Minuten; Qualifikationsgrenzen für das Erreichen der nächsten Runde werden zentral festgesetzt.
- Landesrunde
Klausur von 120 Minuten an der eigenen Schule oder schulübergreifend; in den Regionen Braunschweig, Hildesheim und Northeim zentral; Urkunden und kleine Preise für die Besten.
Wer sich näher informieren möchte, besucht bitte folgenden Link: